Als Alternative zum Praxisbesuch biete ich aktuell ausschließlich Gespräche per Telefon oder Video-Sprechstunden an. Wie läuft eine Video-Sprechstunde ab?
Warum gibt es gute und schlechte Leser?
Ein Forschungsprojekt beim Max-Planck-Institut für Bildungsforschung will mehr Klarheit schaffen.
Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung untersucht welche geistigen Prozesse bei schwachen Lesern verantwortlich sind. Das Ziel ist passgenaue Lesetrainingsmaßnahmen zu entwickeln, die das Kind nicht überfordern.
© Birgit Langanke