Psycholinguisten empfehlen visuelles Training.
Der stetige Umgang mit Schrift verändert die Hirnstrukturen.
Kinder und Jugendliche, die in meiner Praxis vorgestellt werden, haben Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen:
Bei Schülern mit Lernstörungen finden sich immer Schwierigkeiten im Leistungsbereich. Oft sind seelische Probleme beteiligt.
Bei Schülern mit Aufmerksamkeitsproblemen gibt es in der Regel große Verhaltensprobleme, kombiniert mit Problemen im Leistungsbereich. Auch seelische Probleme treten bei anhaltendem Misserfolg im sozialen Umfeld und in der Schule auf. Wenn eine Therapie Erfolg haben soll, muss sie auf allen Ebenen ansetzen.
Daher finden Sie in meiner Praxis einen Ansatz, der alle drei Bereiche abdeckt. Schwächen im Leistungsbereich lassen sich mit gezielten Trainingsverfahren verbessern
Fachleute sind sich einig:
Wenn das Lesen und Rechtschreiben eines Kindes verbessert werden soll, dann müssen genau diese Fertigkeiten gezielt geübt werden. Dies wurde in Forschungsstudien wiederholt festgestellt.
Was ich anbiete:
In der Einzeltherapie gehe ich individuell auf die Lernvoraussetzungen des Schülers ein. Sie findet engmaschig einmal wöchentlich statt und ist verbunden mit einem systematischen Training fürs außerschulische Üben.
Ich arbeite mit Trainingsprogrammen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.